Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website. Wenn Sie die Website aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren werden nur all jene Daten erhoben, die der Webserver an meinen Server übermittelt. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Sollten Sie sich auf der Website registrieren werden unter anderem ihre Kontaktdaten bzw. die für die Erstellung der steuerlichen Prognoserechnung erforderlichen Daten, erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisne darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Allgemeine Informationen

Prognoserechnung.at - eine Marke von S!MART thinking GmbH - (im Folgenden kurz Prognoserechnung, Wir“), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Plattform. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie:

  • • welche Daten wir von Websitebesuchern verarbeiten,
  • • welche Daten wir von Interessenten verarbeiten,
  • • welche Daten wir von Bewerbern verarbeiten,
  • • welche Daten wir von Kunden und sonstigen Geschäftspartnern verarbeiten.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, um ein genaues Bild davon zu bekommen, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie nutzen.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
S!MART thinking GmbH
Bachzeile 3b/1
7035 Steinbrunn, Österreich
E-Mail: support@prognoserechnung.at

 

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter ist Martin Setnicka, BA MA MSc PhD
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie mich unter support@prognoserechnung.at.

 

Hosting der Website

Die Website wird betrieben auf Servern der
MS Data Hosting
Sofa Creative Media GmbH
Rainergasse 1/9
1040 Wien
Handelsgericht Wien
FN 385063 w

 

Website-Verschlüsselung

Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Wenn Sie verhindern wollen, dass Google ihre Daten verarbeitet, können Sie unter dem folgenden Link das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • • Browsertyp/Browserversion
  • • verwendetes Betriebssystem
  • • IP-Adresse
  • • Referrer
  • • URL
  • • Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Server-Log-Files ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich. Es besteht folglich seitens des Besuchers dieser Website keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

 

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, z.B. support@prognoserechnung.at, so übermitteln Sie uns dabei Daten. Das sind beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Informationen, die im Inhalt oder Ihrer Signatur stehen (z.B. Ihre Position und Kontaktdaten), Ihre Firmenadresse, allgemeine Daten wie den Versandzeitpunkt. Aber auch spezielle Daten, welche Sie ggf. in einer Anlage übertragen (z.B. Tätigkeitsschwerpunkte, Stichworte über Leistungen). Daten, die Sie uns so übermitteln, können ebenfalls zum Zweck der Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage in meinem System elektronisch verarbeitet werden. Diesen Kommunikationsweg stelle ich einerseits bereit, um Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit mir zu ermöglichen. Wir erfüllen damit eine gesetzliche Vorgabe nach dem E-Commerce-Gesetz (ECG). Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zusätzlich können wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berufen. Wir möchten damit ein effizientes Service gewährleisten.

 

Telefon

Wenn Sie mit uns einen telefonischen Kontakt aufnehmen, erfasse ich dabei bestimmte Verkehrs- und Kommunikationsdaten wie die verwendete Telefonnummer oder den Grund des Gesprächs. Mit der Bereitstellung einer Telefonnummer für die unmittelbare Erreichbarkeit erfüllen wir eine gesetzliche Vorgabe nach dem E-Commerce-Gesetz (ECG). Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zusätzlich können wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berufen. Wir möchten damit ein effizientes Service gewährleisten.

 

Post

Wenn Sie uns postalisch kontaktieren, übermitteln Sie uns dabei Daten. Das sind beispielweise Firmenname oder die Adresse. Die übersendeten Dokumente werden zur schnelleren Bearbeitung teilweise auch digitalisiert ablegt. Auch hierbei berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Persönlichen Kontakt

Sie können mit uns auch auf Veranstaltungen, Vorträgen oder einer Messe in Kontakt treten und uns dabei Ihre Daten hinterlassen. Das passiert in der Regel in Form einer Visitenkarte. Die so übermittelten Daten werden von mir durch Übertragung in mein CRM-System digitalisiert. Wir behalten mir auch das Recht vor, den dazugehörigen Gesprächsinhalt zu protokollieren. Dabei berufen wir uns als Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir möchten Sie damit bei einem späteren Gespräch optimal beraten können.

 

Kontaktaufnahme per Download

Um unsere kostenlosen Downloads von beispielsweise Whitepaper, Studien oder Webinaren per E-Mail zu erhalten, müssen Sie sich bei uns registrieren. Dabei erheben wir die dort von Ihnen eingegebenen Daten wie z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder allgemeine Unternehmensdaten an. Daten, die Sie uns so übermitteln, werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage in unser System elektronisch verarbeitet. Wir nutzen die Daten einerseits, um Ihnen das angeforderte Download per E-Mail zu senden. Als Gegenzug für diese kostenlose Leistung steht es uns damit frei Sie per E-Mail oder per Telefon zu kontaktieren. Dabei berufen wir uns als Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Überprüfung und Anreicherung der Daten

Um einerseits die Kommunikation zu verbessern, Anfragen bestmöglich beantworten zu können, meinen Datenbestand zu vergleichen und zu aktualisieren, ergänze ich personenbezogene Daten u.U. durch Recherche und Anreicherung wie beispielsweise die Position im Unternehmen. Als Quellen verwenden wir hierzu ausschließlich öffentlich zugängliche Quellen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies erforderlich ist. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtung noch nicht löschen dürfen und Daten, die zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich sind, zum Beispiel zur Geltendmachung von Ansprüchen.

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: support@prognoserechnung.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit wir Daten speichern, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

Informationen für gelistete Unternehmen, Sponsoren und sonstige Geschäftspartner

Bei gelisteten Unternehmen, Sponsoren und sonstigen Geschäftspartnern verarbeiten wir personenbezogene Daten im Wesentlichen zur Anbahnung, Begründung und Abwicklung von Vertrags-und Vorvertragsverhältnissen. Dazu erheben wir insbesondere folgende Informationen:

  • • berufliche Kontaktinformationen, wie Name, Position, berufliche Kontaktadresse, berufliche Telefonnummer oder E-Mail-Adresse,
  • • Zahlungsdaten, wie Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern;
  • • Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien erhoben werden;
  • • und sonstige personenbezogene Daten, deren Verarbeitung für die Anbahnung, Abwicklung und Verwaltung von (vertraglichen) Geschäftsbeziehungen sowie Pflege von Geschäftsbeziehungen notwendig sind oder die freiwillig von Ihnen angegeben werden.

Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vorvertragliche Maßnahmen, die angemessene Durchführung des Vertragsverhältnisses, für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis sowie die Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich.

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen, z.B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten. Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die oben genannten Daten verarbeiten wir zudem zur Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen oder ähnlichen Aktionen und Events. Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (im Speziellen bzgl. der Zusendung von Direktwerbung).

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder die Geltendmachung von Rechtsansprüchen einer Löschung entgegenstehen.

 

Systeme zur Verarbeitung von Daten/eingesetzte Software bzw. Dienstleister

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verwenden wir einige Software-Anbieter bzw. Dienstleister. Sofern wir Daten an diese Dienstleister weitergeben bzw. dort verarbeiten lasse, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Software-Anbieter bzw. Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, sind vertraglich an meine Weisungen gebunden und verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir möchten damit effizient unterstützt werden und zugleich den eigenen Aufwand für die Bereitstellung der betreffenden Systeme reduzieren.

Um zu gewährleisten, dass wir jederzeit die Kontrolle über die übermittelten Daten behalte und meine Dienstleister einen angemessenen Datensicherheitsstandard pflegen, habe ich mit diesen entweder einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO oder EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf den Punkt „Zahlungsdienstleister“.

  • • E-Mail-System: Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden die personenbezogenen Daten automatisch auf den E-Mail-Servern von Microsoft Exchange (On-Premises) gespeichert.
  • • Durchführung von Webinaren oder Webmeetings: Bei der Durchführung von Webinaren oder Webmeetings für die Produktpräsentation nutzen wir Microsoft Teams oder Meetfox.

Diese Liste wird laufend gewartet und erweitert.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Ad-Sense

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Ads. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung meiner Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen. Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf diesen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unser Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unser Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Zahlungsdienstleister

Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir eine effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeit an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister"). Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten (z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben). Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung. Hierzu verweise ich ausdrücklich auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir möchten auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten verweisen.

Diese Website nutzt ein Zahlungstool des amerikanischen Technologieunternehmens und Online Bezahlungsdienstes Stripe. Anbieter innerhalb der EU ist Stripe Payments Europe, Europe Ltd., C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay Dublin 1., Dublin. Wenn Sie sich für den Zahlungsdienst von Stripe entscheiden, werden Ihre Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind an Stripe weitergeleitet. Für die Abwicklung von vertraglichen und rechtlichen Beziehungen und die Benutzung des Bezahlungsdienstes bedarf es Ihrer Einwilligung. In weiterer Folge dienen hierfür als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs 1 lit. a und Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO.

Wir weise darauf hin, dass durch die Verwendung von Stripe Daten außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden können. Jedoch haben Sie das Recht über die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten. Auskunft, Löschung oder Berichtigung können Sie beim Stripe Team beantragen. Die Adresse hierfür lautet: https://support.stripe.com/contact/email.

 

Meetfox Datenschutzerklärung

Diese Website nutzt das Terminbuchungssystem Meetfox des Unternehmens Coachfox. Anbieter ist die Coachfox GmbH Strehlgasse 18/7, 1190 Wien. Falls Sie sich entscheiden einen Termin über das Buchungssystem Meetfox zu buchen, werden im Rahmen der Registrierung personenbezogene Daten, wie unter anderem Vor- und Nachname erhoben. Diese dienen dazu, um eine ordnungsgemäße Abwicklung zu gewährleisten. Weitere Informationen über die Datenerhebung von Coachfox finden Sie unter: https://meetfox.com/de/datenschutz_alone/.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Diese Website nutzt Funktionen des Portals LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Auf diesen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo meiner Seite. Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch meiner Seiten Ihrem LinkedIn - Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.

 

Widerspruch Werbemails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behaltet sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

Widerrufsrecht

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird, davon jedoch nicht berührt.

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  3. Recht auf Löschung: Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen. Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.
  6. Widerspruchsrechte: Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an die E-Mail: support@prognoserechnung.at

 

Aktualität und Änderungen:

Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt aktualisiert 09. Juli 2023. Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.

 

Sie erreichen mich unter den folgenden Kontaktdaten:
S!MART thinking GmbH
A-7035 Steinbrunn, Bachzeile 3b/1
+43 699 111 24 818
E-Mail: support@prognoserechnung.at